„Wandel im Güterverkehr: Wie steigern wir die Effizienz durch Vermeidung, Digitalisierung und Vernetzung?“Das war das zentrale Thema des Pitches bei der 2. Mobilitätskonferenz des BMIMI am 01.04.2025 mit Claudia Nemeth und Clemens Först. In ihrem Beitrag hat Sandra Stein den Fokus auf horizontale Kollaboration gelegt – also die Zusammenarbeit zwischen Akteuren auf der gleichen Wertschöpfungsstufe...Read More
🚛📦 PhysICAL: Die Zukunft der Logistik erleben! 🌍✨Nach 5 Jahren intensiver Forschung präsentieren wir die Ergebnisse des vom BMK geförderten Leitprojektes PhysICAL! Freuen Sie sich auf live Demonstrationen zu einer intermodalen Plattform, nachhaltiger Holzlogistik, Supply Chain 3.0, der neuen letzten KEP-Meile & unserem Digitalen Zwilling.📅 Wann? 22. Mai 2025, 14:30–18:00 Uhr📍 Wo? Vienna Airport, Office...Read More
Nach 5 Jahren intensiver Forschung präsentieren wir die Ergebnisse des vom BMK geförderten Leitprojektes PhysICAL! Freuen Sie sich auf live Demonstrationen zu einer intermodalen Plattform, nachhaltiger Holzlogistik, Supply Chain 3.0, der neuen letzten KEP-Meile & unserem Digitalen Zwilling.📅 Wann? 22. Mai 2025, 14:30–18:00 Uhr📍 Wo? Vienna Airport, Office Park 4🎟 Anmeldung bis 14. Mai: Abschlussveranstaltung...Read More
Unsere Projektleiterin hatte die Gelegenheit, auf der 7th Interdisciplinary Conference on Production, Logistics and Traffic (ICPLT) das von Sandra Stein, Marius Dellbrügge und Matthias Prandtstetter verfasste Paper „PI-Pilot Demonstrations: Challenges and Mitigation Measures“ vorzustellen.Darin beleuchten wir die Herausforderungen unserer PI-Demonstrationen und die Lösungen, die wir im PhysICAL-Projekt entwickelt haben:✅ Rechtliche Aspekte – Wie passen innovative...Read More
In unserem Piloten testen wir weitere Schritte zur Digitalisierung der Logistik: derzeit im Einsatz, die kreislauffähige Box der memo AG und das Logistics Label von CCL Faubel, ein super schlankes E-Paper Display, ganz ohne Batterie.Damit wird erprobt, in welchen Bereichen wir auch ohne große Mengen an Karton und Klebeetiketten auskommen können. Dazu folgen zahlreiche Auswertungen,...Read More
Alle Jahre wieder…. kommen viele, viele Pakete!Ein paar kurze Fragen (3min): https://lnkd.in/giqtRr8zDie Statistik sagt uns, dass im Durchschnitt jeder Haushalt in Wien mehr als 100 Pakete pro Jahr bekommt. Dabei kommt jetzt eine besondere Zeit auf uns zu, gerade im letzten Quartal des Jahres steigt die Paketanzahl nochmal deutlich an – dazu haben wir Fragen:Was...Read More
Unser neuestes Projektergebnis jetzt online für alle! ImTraUm: Effiziente Transportentscheidungen auf Knopfdruck! 🚊 🚛 🚢 Mit dem neuen Transport-Vergleichsrechner ImTraUm, entwickelt von Fraunhofer Austria, AIT Austrian Institute of Technology und bitsfabrik, können Unternehmen jetzt ganz einfach intermodale und unimodale Transportmöglichkeiten vergleichen. Ob Schiene, Straße oder Wasser – ImTraUm berücksichtigt alle wichtigen Parameter wie CO₂e-Emissionen, Kosten...Read More
No need to miss the train – our highlight video from “The Digitalization Train 2.0” is now live! 🎥 Couldn’t attend our session at the Speakers‘ Corner? Here’s a recap of the key discussions and insights shared by industry leaders on the latest trends in rail logistics, IoT integration, and digital innovation. 🎤 Key Insights:...Read More
19 TeilnehmerInnen waren wir heute beim sehr effizienten und ergebnisreichen Online-Konsortialmeeting! Unsere vier Piloten sind auf einem super Weg in die Umsetzung 💪 Stay tuned: Bald gibt es Neues aus Graz 📦 🧠Read More
Laut Eurostat hatte die Schiene in Österreich beim Güterverkehr im Jahr 2022 einen Anteil von rund 30 Prozent, die Straße ungefähr 68 Prozent und die Binnenschifffahrt etwa 1,5 Prozent. 🚉 Im europäischen Vergleich ist der Bahnanteil super! Aber es gibt noch Luft nach oben ☝Das Physical Internet bietet Lösungen, wie die Verkehrsträger synergetisch und gleichrangig...Read More