Nach der Sommerpause ist vor der Sommerpause und so starten wir wieder in die Eventsaison und präsentieren unser Leitprojekt unter anderem am heurigen VNL Future Lab und am VNL Logistik Tag in Linz. Sowohl am Messestand von Fraunhofer Austria als auch im Vortrag beim VNL Future Lab erfahren Sie, wie das Physical Internet die Holzbranche...Read More
Das Leitprojekt „PhysICAL“, kurz für: Physical Internet through Cooperative Austrian Logistics, schafft die nötigen Grundlagen für eine flächendeckende Umsetzung des Physical Internet in Österreich. Konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2 im Transport werden erarbeitet und in Demonstrationsprojekten umgesetzt. Im Jahr 2020 mit einer Laufzeit von vier Jahren gestartet, hat das vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK)...Read More
2020 starteten wir – ein Konsortium aus insgesamt 17 Partnern aus Transportwirtschaft und Logistik – das Leitprojekt PhysICAL. Gemeinsam haben wir es uns zum Ziel gemacht, die nötigen Grundlagen für eine flächendeckende Umsetzung des Physical Internet in Österreich zu schaffen – zum Schutz des Klimas und für eine effizientere Transportlogistik. Nach 2 Jahren intensiver Forschungsarbeit...Read More
Im Zuge des SGKV TerminalTags, der am 6. November in Berlin stattfand, durften wir unser Leitprojekt auch dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorstellen. Nils-Olaf Klabunde, Matthias Prandtstetter, M. Luana Finamore und Rainer Papenfuss präsentierten unsere Forschungsarbeit, die Ziele und die IMSLOT Plattform als zentrales Kernstück unseres Forschungsvorhabens. Vor allem unser kooperativer Ansatz im...Read More
Die SGKV „Studiengesellschaft für den kombinierten Güterverkehr e.V.“ mit Sitz in Berlin richtet einmal im Jahr eine Informationsveranstaltung für Teilnehmer des intermodalen Güterverkehres aus. In Jahr 2021 steht die Veranstaltung unter dem Motto „CO2021„ . Auf dem 6. TerminalTag beantworten Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft u.a. diese Fragen:Der Kombinierte Verkehr (KV) hat großes Potenzial,...Read More
Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Projektvorstellung von PhysICAL beim VNL Future-Lab. Michael Stockinger und Alexander Gruber gaben Einblicke in das Projekt und in das erste reale Handelshaus in der virtuellen Welt. Am Stand von Fraunhofer Austria Research GmbH konnten Interessierte die Projektpartner besuchen und mehr über unsere Forschungsarbeit und das seitens...Read More
Als Partner der IPIC 2021, die dieses Jahr virtuell stattfindet, ist PhysICAL mit einem digitalen Messestand und im Vortragsblock durch Matthias Prandtstetter und Lukas Gosch vertreten. Der Vortrag von Herrn Gosch heißt: On Modelling and Solving Green Collaborative Tactical Transportation Planning, Herr Prandtstetters Vortrag hat den Titel: Optimising Container Transports in Collaborative Roundtrip Scenarios. Beide finden...Read More
Die Steiermark Schau – die Ausstellung des Landes – findet von April bis Oktober 2021 an drei Standorten in Graz statt. Zum Thema hat die Ausstellung alles, was die Steiermark zu bieten hat. Im Kunsthaus ist unser Pilot „Smarte Holzlogistik“ mit der Steiermark Bahn als Pilotleiter mit dabei. Anhand eines Plakates zeigen wir die wichtigsten...Read More
Matthias Prandtstetter vom AIT Austrian Institute of Technology GmbH hat unser Leitprojekt PhysICAL bei den Budapester Sessions am 8. April vorgestellt. Seinen Vortrag zum Thema „Insights from the PhysICAL project“ finden Sie hier zum Download –> Link zum DownloadRead More
Leitprojekt zur Etablierung des Physical Internet in Österreich startet In den kommenden vier Jahren werden Anwendungen in unterschiedlichen Branchen erprobt. Das Projekt mit Fraunhofer Austria als Konsortialführer startete am Freitag mit einem gemeinsamen Kick-Off der 17 Projektpartner. Die wachsende Zahl der weltweiten Gütertransporte und ihre Abwicklung auf meist ressourcenintensivem Weg stellt Umwelt und Gesellschaft vor...Read More